Die sinnessprache

VAKOG - Modell

VAKOG für eine bessere Kommunikation!

Das VAKOG-Modell ist ein Modell der Kommunikation, das auf den fünf Sinnen basiert. 

Dieses Modell kann dir helfen, dich besser zu verständigen und deine Botschaften effektiver rüberzubringen. Auch hilft sie dir, Menschen besser zu verstehen. 

Wenn du das VAKOG-Modell anwendest, wirst du feststellen, dass es dir viel einfacher fallen wird, eine gute Kommunikation aufzubauen. 

Hier sind die fünf Ebenen des VAKOG-Modells: 

1. Visuell: visuelle Menschen, stellen sich alles bildlich vor. Das hörst du auch an der Sprache: “Ich muss mir das kurz visualisieren”, “ich sehe es genau vor mir”, “Schau ma mal”, “Beim genaueren betrachten, …”, “Ich fokussiere mich jetzt auf …” usw. 

2. Auditiv: auditive Menschen kommunizieren vorwiegend über das Hören. “Das muss ich nochmal fragen”, “Boah, das ist aber laut/leise”, “Ich bemerke, …”, “…., da muss ich mich schon fragen ob…”

3. Kinästhetisch: kinästhetische Menschen kommunizieren vorwiegend über das Fühlen oder Bewegungen. “Des g'spier i ned”, “Da hatte ich Gänsehaut”, “Sie ist sehr standfest”, “Ich bringe das auf den Punkt!”

4. Olfaktorisch: olfaktorische Menschen kommunizieren vorwiegend über den Geruchsinn. “Den kann ich nicht riechen”, “Da müffelt es”, “Es durftet herrlich”, “Da riecht es, nach verfaulten Eiern”

5. Gustatorisch: gustatorische Menschen kommunizieren über den Geschmacksinn. “Das ist aber süß!”, “Dieser Vortrag war delikat”, “Das hat einen faden Beigeschmack”, “Das ist HOT!”

Wenn du heraushörst, über welchen “Kanal” dein Gegenüber kommuniziert, gelingt es dir ,eine bessere Kommunikation aufzubauen. Verwende die Worte von deinem Gegenüber und staune wie ein Gespräch, auf einer anderen Ebene, entstehen kann.

Image

Hier erhältst du deinen kostenlosen VAKOG-Selbsttest:

SELBSTTEST 

WICHTIG: Du brauchst dazu eine andere Person! Diese soll dir dir Wörter vorlesen. Du schließt dabei die Augen und den ersten Sinneskanal den du wahrnimmst markierst du! 
z.B. du schließt deine Augen, dein Gegenüber sagt "Milch", Was kommt dir in den Sinn? Siehst du es zuerst, schmeckst du es zuerst, riechst du es zuerst, hörst du es nur? Je nach deiner Wahrnehmung kreuzt du auf deinem Selbsttest an. Wenn alle Wörter gesagt wurden, zählst du jede Spalte zusammen. Die Mehrheit ist dein bevorzugter Sinneskanal. ES GIBT AUCH MISCHSINNESKANÄLE!

 

Hier erhältst du die häufigsten Wörter der Sinneskommunikation:

HÄUFIGSTE WÖRTER

Hast du noch Fragen?

Kontaktiere mich gleich hier: